AOK-GeWinn – Das Programm auf einen Blick:









Das Gruppenprogramm AOK-GeWinn ist ein von der AOK Bayern gefördertes Angebot, das in Zusammenarbeit mit der Hochschule Coburg umgesetzt wird. Es richtet sich an bayerische Kommunen und deren Einwohner ab 60 Jahren. Ziel ist es, die Gesundheitskompetenz und Lebensqualität älterer Menschen in einer Kommune zu stärken.
Die Teilnahme am Gruppenprogramm ist für alle Beteiligten kostenfrei. Auch benötigte Materialien werden den Gruppen in ausreichender Stückzahl gratis zur Verfügung gestellt.
Die Besonderheit an AOK-GeWinn ist, dass es kein Gesundheitskurs für Personen ab 60 Jahren ist, sondern eher ein selbstständig organisierter Gesprächskreis. Die Teilnehmenden tauschen sich über gesundheitsbezogene, alltagsnahe Themen aus und werden dabei von zwei Gleichaltrigen angeleitet. Für die Aufgabe der Moderation werden die Gruppenleiter*innen vorab geschult und während der Programmdurchführung durchgängig telefonisch betreut. Zudem werden Netzwerktreffen organisiert, bei denen sich die Gruppenleiter*innen aller AOK-GeWinn-Gruppen austauschen können.
Die Gruppenleitungen bekommen einen klaren Fahrplan für AOK-GeWinn an die Hand. Ein Modulhandbuch zeigt die Inhalte eines jeden Treffens auf, gibt Beispiele und Anleitungen für Praxisübungen, Diskussionspunkte sowie Ideen für mögliche Aktivitäten.
AOK-GeWinn umfasst 19 Gruppentreffen à 1,5 bis 2 Stunden, die innerhalb von 53 Wochen durchgeführt werden. Die ersten 11 Treffen finden alle zwei Wochen und die weiteren 8 Treffen einmal im Monat statt.
Die Gruppen arbeiten dabei selbstständig an verschiedenen alltagsbezogenen Gesundheitsthemen. Sie erhalten einerseits Aktuelles aus dem Gesundheitsbereich und wissenschaftlich fundierte Informationen, andererseits werden sie in ihrer eigenen Kommune aktiv. Die Gruppen untersuchen und prüfen, welche Angebote es vor Ort zu den einzelnen Gesundheitsthemen gibt, z. B. Parks, Wochenmärkte, Bewegungsparcours, Kurse usw. Hier bekommen Sie einen Überblick zu den Themen im AOK-GeWinn-Progamm.
Die Themen der Gruppentreffen:
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN FÖRDERN | MIT EIGENEN ERKRANKUNGEN ZURECHTKOMMEN | ||
---|---|---|---|
Gesundes Essen genießen | Aktiv sein | Sich richtig informieren | Digitale Medien nutzen |
Sich wohlfühlen und entspannen | In der eigenen Kommune mitwirken | Positiv denken | Sich selbst Hilfe organisieren |
Im Rahmen dieses Programms können die einzelnen AOK-GeWinn-Gruppen eigene Schwerpunkte festlegen und nach ihren individuellen Bedürfnissen bearbeiten.
Kommunale Gesundheitsförderung ernst nehmen, bedeutet in erster Linie nachhaltige Angebote zu etablieren. Daher ist ein Ziel von AOK-GeWinn Gruppen von Senior*innen zu bilden, die auch nach Programmende weiterbestehen. Auf diesem Wege soll der Austausch untereinander und das aktiv werden in der Kommune beibehalten und langfristig gefördert werden.
AOK-GeWinn – Qualität prüfen und sichern
AOK-GeWinn wird wissenschaftlich begleitet. Wir möchten untersuchen, in welchem Umfang die Teilnehmenden durch AOK-GeWinn profitieren und wie das Gruppenprogramm ankommt. Das Institut für angewandte Gesundheitswissenschaften (IaG) der Hochschule Coburg wird mit allen Beteiligten am Gruppenprogramm (Teilnehmende, Gruppenleiter*innen, Vertreter*innen der Kommunen) eine Fragebogenuntersuchung durchführen. Die Ergebnisse tragen dazu bei, das Programm zu optimieren und Erwartungen aller Beteiligten zu berücksichtigen.